Ziel des vorliegenden Dokumentes ist die Planungssicherheit des öffentlichen Verkehrs der Schweiz (öV-Schweiz) im Bereich des Basis-, Fahrplan-, Echtzeit-, und Störungsdatenaustausches zu verbessern (Oberbegriff: Fahrplan-, bzw. Kundeinformationsdaten).
Die Fahrplanpflicht (Art. 13, PBG) hat dazu geführt, dass von den konzessionierten Transportunternehmen (TU) schweizweit sämtliche Daten rund um den Fahrplan zentral gesammelt, konsolidiert und (offen) bereitgestellt werden. Dies wird im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) durch die Systemaufgaben Kundeninformation (SKI) sichergestellt.
Wie jedes System ist auch das System der Kundeninformationsdaten einem steten Wandel unterworfen. Speziell ist dabei aber, dass die Daten dezentral bei den Transportunternehmen (TU) in unterschiedlichen IT-Systemen versorgt, danach direkt oder indirekt zentral durch SKI gesammelt und zusammengeführt, um schlussendlich wiederum dezentral offen genutzt werden. Wird in diesem gesamten System etwas geändert, sind sehr viele Stakeholder von der jeweiligen Änderung betroffen.
"Eine Roadmap für die öV-Schweiz"
Jeder dieser Stakeholder ist selbst für die Anpassung im eigenen System verantwortlich. Um die Investition und Ressourcen rechtzeitig planen und sicherstellen zu können, braucht es jeweils eine entsprechende Vorlaufzeit, insbesondere, wenn es sich um öffentliche Unternehmen handelt, die einem Budgetierungsprozess unterliegen. Die vorliegende Roadmap dient als Basis.

Kontakt
Team Qualitätssicherung
Systemaufgaben Kundeninformation
Hilfikerstrasse 3
3000 Bern 65, Schweiz
qs.ski@sbb.ch
Jérémy Reichenbach
Senior Business Consultant
jeremy.reichenbach@sbb.ch
Link